Smart Doll Genesis – Senna

Was passiert, wenn man mich auf langen Fahrten mit dem Handy und Internetzugang allein lässt? Richtig! Ich kaufe eine Puppe.

Eigentlich wollte ich nur schauen, ob die Schönheiten, die ich schon so lange beobachte, wieder im Angebot sind. Stattdessen gab es dort Genesis mit Sommersprossen (!). Bevor die Vernunft zuschlagen konnte, hatte mein Schatz mich schon davon überzeugt, dass Myra unbedingt eine Schwester braucht.

Also habe ich eine Bestellung bei Smart Doll Korea aufgegeben. Ab da wurde es spannend: Smart Doll scheint in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit unzufriedenen Kunden gemacht zu haben. Jetzt erhält jeder neue Käufer nach der Bestellung eine Mail mit Fragen, die beantwortet werden müssen, damit der Kauf ausgeführt wird. Reagiert man nicht, wird der Auftrag storniert. Natürlich lief meine Rückmail erst einmal ins Datennirwana. Ich erhielt ein paar Tage später den Hinweis, dass der Auftrag gelöscht wird, wenn ich nicht antworte. Also habe ich die Mail nochmal abgeschickt und ausdrücklich bestätigt, dass ich auch über anfallende Zollgebühren informiert bin. Danach ging es sehr schnell. Genesis und wir trafen fast gleichzeitig ein.

Bevor ich den Ringkampf mit der Perücke aufgenommen habe, hat sie erst einmal andere Augen bekommen. Die blauen Glasaugen stehen ihr sehr gut, finde ich.

Myra hat sie gleich unter ihre Fittiche genommen.

Senna ist der ruhige Pol zu der „wilden Hummel“ Myra.

Iplehouse Bonnie

Bonnie ist ein Corona-Kind. Ihre Ankunft versüßte mir 2020 meinen ersten Einsatz im Homeoffice. Seitdem wartet sie geduldig auf „ihren“ Tag. Hier steht sie zwischen Elin und Bono.

Sie leistet Myra beim Warten Gesellschaft. Inzwischen trägt auch sie eine Ellowyne Free Style Wig.

Das Kleid war schnell fertig. Ein bisschen Spitze, ein Unterkleid aus Satin – fertig.

Sie könnte eine Fee werden.

Auf unserer Skandinavientour habe ich das Kleid vervollständigt und irgendwann hatte sie dann ihren Moment. Sie schaut noch recht skepitsch.

Am nächsten Morgen haben wir es dann noch einmal ohne Sonne versucht. Viel besser!

Sie wird wohl eine Winterfee werden.

Angela – Fashion Hunter

Im April 2023 zog Iplehouse KID Angela bei mir ein. Ich habe sie gebraucht gekauft, sie hat vorher in Schweden gewohnt. Als ich sie auf den Fotos sah, hatte ich sofort eine Idee, wie sie später aussehen sollte. Sie erhielt eine braune Tonner-Perücke (Ellowyne Free Form) und braune Glasaugen. Danach wartete sie in der Vitrine auf ihren Einsatz.

Eigentlich hatte ich für Angela einen anderen Stoff geplant, aber dann fiel mir der braune Mesh-Stoff mit dem wilden Muster in die Hände. Den grauen Baumwollstoff hatte ich erst kurz vorher gekauft und sie überzeugte mich schnell, dass sie genau diese beiden Stoffe wollte.

Aus dem geplanten Kleid wurden Shirt und Shorts, daraus dann ein Overall. Die Stiefel passten farblich nicht genau, aber mit „Schnürsenkeln“ aus Mesh fällt es nicht mehr auf.

Der Mesh-Stoff ist in Quadrate geschnitten, ein Stückchen umgeschlagen und gefaltet. Ich fasse ihn so zusammen, dass er wie ein halber Rock wirkt.

Hier posiert sie mit meiner Balkondeko, die ich wegen schlechtem Wetter in die Wohnung holen musste. Die schräge Ausschnittkante hat eine Perlchendeko erhalten und der halbe Rock brauchte auch noch etwas „Glam“

Im September durfte Angela dann mit nach Skandinavien reisen. Man könnte sagen, sie ist overdressed für einen Ausflug in die Natur. Dabei trägt sie nur ihre bequeme Reisekleidung, damit sie gleich einen guten Eindruck macht.

Mari, die Meerjungfrau

Seit Wochen arbeite ich an einem Outfit für meine Iplehouse FID Mari und endlich ist es fertig.

Darf ich vorstellen: Mari als Meerjungfrau

Die Flosse besteht aus 3 verschiedenen Lagen Tüll, die mit Perlen zusammengehalten werden.
Das Oberteil besteht aus einlagigigem Tüll und mit den gleichen Perlen bestickt.
Körper und Büstier bestehen aus Glanzstoff in Schuppenoptik und sind mit Rocailles bestickt. Der Körper ist gefüttert, damit man die Beine nicht sofort sieht.
Das Oberteil wird mit Tüllstreifen auf dem Rücken befestigt, damit es nicht absteht
Die typische Pose beherrscht sie schon
Hinter den Kulissen…

Bianca

Bianca war Liebe auf den ersten Blick. Als ich sie auf der Iplehouse-Seite für mich entdeckte, wurde sie aber schon nicht mehr angeboten. Zum Glück wurde sie aber als FID herausgegeben und durfte Amfang des Jahres als erstes Mädel in die „Männer-WG“ einziehen.

Bianca kam in Peach Gold und mit Makeup-Version B. Bei ihrer Ankunft hatte sie noch dunkelbraune Kunststoffaugen. Auf dem Foto kommen sie ganz gut heraus, im Original sind sie für meinen Geschmack aber zu dunkel.

Ursprünglich sollte sie rote Haare bekommen

aber die dunklen gefielen mir dann doch besser

Ich hatte noch grau-grüne und hellviolette Glasaugen im Fundus. Violett hat gewonnen, das passte einfach besser zu den dunklen Haaren.

Eingekleidet ist sie inzwischen auch schon. So sieht sie jetzt aus:

Ein Hemd für meine Iplehouse-FID und wohin sich das entwickelte…

Meine beiden Jungs stehen noch immer in ihren Sweatshirts herum und langsam wird es Zeit, das zu ändern.

Erfreulicherweise hatte meine Lieblingsbloggerin Martha Boers von antiquelilac in ihren Tutorials einen Schnitt für ein JID-Herrenhemd veröffentlicht und auch dazu geschrieben, wo der Schnitt für die etwas breitschultrigeren FID geändert werden muss.

Nach etwas Herumprobieren und meinen obligatorischen Teststücken aus Küchenpapier war Lawrence endlich stolzer Besitzer eines offiziellen Oberhemds mit ein paar kleinen Kinderkrankheiten am Kragen, die man aber nicht sofort sieht…

Merke: Beim nächsten Hemd auch den Kragen vergrößern, nicht nur den Halsausschnitt…

Ich plane für die „großen Jungs“ ebenfalls ein Outfit in Richtung Steampunk. Dazu gehört für mich auch eine Weste. Die notwendigen Änderungen am Hemdenschnitt waren überschaubar.

Als Futter habe ich goldfarbenen Satin aus dem Fundus genommen.

Der Oberstoff ist ein Baumwollstoff mit goldfarbenem Druck, der auch schon einige Zeit auf seinen Einsatz wartete.

Das Hemd bekommt natürlich weiße Knöpfe, aber für die Weste waren die nicht wirlich schön.

Auf Amazon fand ich ein Set Perlen in zwei Größen und vier Farben – leider mit einer etwas längeren Lieferzeit. Inzwischen war es kurz vor Weihnachten und mir kam die Idee, den Schnitt in eine Jacke umzuwandeln und daraus ein Weihnachtsmannkostüm zu machen. Ich hatte Samt in vier verschiedenen Rottönen im Fundus, diese beiden kamen in die engere Wahl.

Die Mütze ist noch der erste Versuch und nicht ganz so schön geworden, die werden wir nächstes Jahr an Leonard weitergeben.

(Darum schaut Lance auch etwas „leidend“. Er weiß genau, dass Leo ihn dann nerven wird, weil er die schönere Mütze haben möche…)

An den Kanten ist die Jacke mit weißem Plüsch und einer schmalen Goldlitze dekoriert.

Pünktlich am 01.01. diesen Jahres wurde das Kostüm fertig und ich konnte noch ein paar Schnappschüsse machen, bevor der Tannenbaum geplündert wurde. Ich freue mich schon auf den Dezember, dann werden Fotos mit den Kleinen fällig.

Inzwischen sind auch die Perlen angekommen und die Weste hat „Knöpfe“.

Jetzt muss ich im Stoffebestand stöbern und entscheiden, welche Farbe Leonards Weste bekommen soll.

Ellowyne in Whine

Das Kleid ist schon lange fertig. Ich brauche nur noch eine andere Frisur für sie. Da das aber nicht meine Stärke ist, schiebe ich es immer wieder nach hinten – und so habe ich das arme Mädel noch gar nicht wieder gezeigt.

Als Gürtel habe ich zwei Satinbänder aufeinander genäht und die Schleife aus verschieden breiten Bändern mit einem uralten Rosenknopf dekoriert.

Irgendwann bekommt Ello dann auch eine schöne Hochsteckfrisur… vielleicht… aber ob das noch in 2018 klappt? Da lege ich mich besser nicht fest.

Ich wünsche allen ein frohes Neues Jahr und hoffe, dass 2018 bei uns etwas weniger chaotisch weitergeht, als 2017 aufgehört hat.

Fortschritte bei Ellowyne

Das Kleid selbst ist fertig. Jetzt muss es noch ein wenig dekoriert werden, damit es nicht so schlicht aussieht. Ich arbeite gerade an einer Kante aus bordeaux- und kristallfarbenen Perlen.

Nebenbei habe ich diesen Hoodie-Schnitt von Choly Knight gefunden, den ich unbedingt ausprobieren möchte. Der Schnitt besteht aus 49 Seiten für den Hoodie und 11 Seiten, falls man die Jacke mit Cosplay-Elementen versehen möchte. Für Letztes fühle ich mich nun doch schon ein paar Tage zu alt, aber die Jacke selbst gefällt mir sehr.

Ellowyne in Whine

Eigentlich habe ich viel mehr dunkelhaarige Puppen als Blondinen. Eine Ausnahme ist Ellowyne in Whine und auch das ist eher ein Zufall. Die Hübsche – hier der Link zum Originalbild im Tonner-Archiv – wurde nude, mit geöffneten Haaren und Sommersprossen, in dem bekannten großen Auktionshaus angeboten. Die Sommersprossen haben es mir schließlich angetan und sie musste bei mir einziehen.

Von Anfang an sollte sie ein langes Kleid bekommen, aber wie das so ist, wenn am laufenden Band andere „Bedürftige“ einziehen, irgendwie blieb sie immer auf der Strecke. Das soll sich jetzt ändern.
Die erste Schnittanpassung hat sie schon überstanden.

Die Farbauswahl für das Unterkleid – eigentlich tendiere ich zu dem kräftigen Pink…

Aber mit der Spitze drüber gewinnt dann doch das helle Rosa.

Eine erste Anprobe. Zum Glück zappelt sie nicht herum, wenn Stecknadeln im Stoff stecken.

Jetzt muss ich erst mal in die Stadt, Bänder und Nähgarn kaufen.

Erik und sein neues Outfit

Mitte Januar habe ich Erik auf meinen Nähtisch gestellt und ihm versprochen, er bekommt ein Steampunk-Outfit, damit er zu seiner Schwester Emilie passt.

Als erstes gab es eine Hose und ein Shirt, damit er die geliehenen Sachen zurückgeben konnte, die er seit seinem Einzug trug.

Dann… kam Leonard und hat sich vorgedrängelt. Bis der Große endlich fertig war, hatte ich zumindest schon den Schnitt und den passenden Stoff für eine Weste im Kopf. Die brauchte aber noch ein Futter und ich war mir nicht sicher, wie sie unter der Jacke aussehen sollte.

Also habe ich die Weste erst einmal zur Seite gelegt und die Jacke soweit fertig gemacht. Es sollte ein kleiner „Gehrock“ werden, hinten etwas länger.

Und jetzt kam mein Problem… Emilie hat einen Hut und Erik sollte dazu passend einen Zylinder bekommen. Emilies Hut ist ein Haarschmuck und in den letzten Jahren gab es vor Sylvester oder vor dem Rosenmontag diese kleinen Hüte und Zylinder in allen Farben zu kaufen. In diesem Jahr, wo ich einen suchte – natürlich nicht… Und so musste der arme Erik wieder warten, während ich die Läden abklapperte und hoffte, doch noch etwas zu finden.

Letzte Woche stieß ich zufällig auf die Seite von „Natron und Soda“. Dort fand ich eine Anleitung, wie man Zylinder selbst nähen kann und genau das habe ich heute gemacht. Ich habe die Stoffe (schwarz außen, weißer Satin innen) mit Vlieseline (H250) verstärkt, damit der Zylinder etwas Stand bekommt und ihn danach mit einem Stückchen Kette, einem Zahnrad und etwas Kleinzeug „betüddelt“. Die Jacke hat goldene Perlenknöpfe und Ornamente bekommen, die Weste kleine schwarze Knöpfe und als Blickfang ein „goldenes“ Kettchen. Damit die Weste gut sitzt, ist sie vorne von innen zusammengenäht.

Jetzt kann er sich neben Emilie sehen lassen.

Den Schnitt für das Shirt und die Strumpfhose, die Erik unter der schwarzen Hose trägt, habe ich in den Tutorials der wundervollen Seite von Martha Boers http://www.antiquelilac.com/ gefunden. Das Oberteil des Kleides hatte ich schon als Grundlage für die Jacke genutzt, die Emilie trägt0. Für Erik habe ich den Schnitt nur entsprechend verlängert. Zylinder, Hose und Weste sind meine eigenen Entwürfe.